das innere Bild einer Vorstellung,
meist auf die Zukunft bezogen
Während der Startphase
unseres Projektes
stellte ich meinen
Gesprächspartnern eine Frage...
"Wie schafft man es,
eine Idee einfach umzusetzen,
wenn sie sich als
komplexes Unterfangen
herausstellt?"
Es ist mir nicht möglich,
die Zahl an Menschen
zu nennen,
denen ich diese Frage
gestellt habe.
Aber ich kann euch sagen,
welche Antwort ich am
öftesten bekommen habe!
"Warum befasst du
dich damit?"
"Es macht doch keinen Sinn
über etwas nachzudenken,
deine Zeit zu verschwenden,
um anderen zu helfen
besser durchs Leben zu finden".
Nun da du diesen Text heute liest,
können wir davon ausgehen,
das ich nicht aufgegeben habe.
Ich nutzte die
pandemiebedingte Auszeit
um die Anforderungen
eines Vereins
(heute "MembershipCommunity")
und eines
InformationsNetzwerkes
zu bündeln.
Die losen Enden sind verknüpft
und die organisatorischen
und technischen Hürden
gemeistert.
Unser Kommunikationsprojekt
teilt sich nun in 3 Bereiche
1
The COOperative
dient als Trägerverein
und verwaltet alle
Mitgliedschaften.
Der Trägerverein
betreibt das
Backoffice und die
Finanzagenden.
2
Die
COOPerative
COMMunities
sind der
Zusammenschluss
aller Themen
Communities.
zur Zeit bestehen
12 Themennetzwerke
mit über 100 ThemenCommunities.
3
Die
Business COOPerative
ist der
Zusammenschluss
aller gewerblichen
Partner.
Sie bilden den
ausgegliederten
gesondert geführten
Teil der Netzwerk Community
"In den Masterplänen
gehen wir genauer
auf die Vision &
Philosophien der
verschiedenen Bereiche ein."
Diese Masterpläne
werden in den
Themennetzwerk
Steuergruppen
evaluiert & angepasst